Teppiche auf Vinyl.nl
Flevolaan 62F
1382 jz weesp die Niederlande
Tel +31 (0) 29 474 5023
[email protected]
www.vloerkledenopvinyl.nl
Handelskammer 32128536
Umsatzsteuernummer NL818749118B01
Artikel 1 Anwendbarkeit
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle unsere Angebote und alle von uns getroffenen Vereinbarungen, insbesondere die Vereinbarungen über die Lieferung von Waren an unsere Abnehmer.
2. Soweit in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen von „Käufer“ die Rede ist, handelt es sich um die natürliche oder juristische Person, mit der wir einen (Kauf-) Vertrag geschlossen haben, oder um die Person, die den Auftrag erteilt hat und in deren Auftrag Waren geliefert werden.
3. Von den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann nur abgewichen werden, wenn die Änderungen ausdrücklich schriftlich vereinbart wurden.
4. Bezieht sich der Käufer auch auf (seine) Allgemeinen Geschäftsbedingungen, so gelten die Geschäftsbedingungen des Käufers nicht. Es sei denn, die Geschäftsbedingungen des Käufers stehen nicht im Widerspruch zu diesen Geschäftsbedingungen. Eine abweichende Klausel in den Geschäftsbedingungen des Käufers ändert daran nichts.
5. Soweit sich diese Geschäftsbedingungen auf „Lieferung (von Waren)“ beziehen, umfasst dies auch die Erbringung von Dienstleistungen und Tätigkeiten.
Artikel 2 Angebote
1. Alle unsere Angebote sind als Aufforderung an den potenziellen Käufer zu verstehen, ein Angebot abzugeben. Sie binden uns nicht, es sei denn, das Gegenteil ist ausdrücklich und eindeutig im Angebot selbst angegeben. Die uns erteilte Bestellung gilt als Angebot, das erst nach unserer schriftlichen Bestätigung als angenommen gilt (sog. Auftragsbestätigung).
2. Die von uns abgegebenen Angebote umfassen (insbesondere im Hinblick auf die Bestimmungen des vorstehenden Absatzes): Entwürfe, Zeichnungen, Modelle, Muster, Beschreibungen, Bilder und dergleichen sowie etwaige Anhänge und Unterlagen, die sich auf unsere Angebote beziehen . All dies bleibt unser Eigentum, ebenso wie von uns in diesem Zusammenhang hergestellte Werkzeuge, und muss auf unser Verlangen an uns zurückgesandt werden und darf ohne unsere ausdrückliche schriftliche Genehmigung nicht kopiert und / oder an Dritte weitergegeben werden. Wir behalten uns auch die Rechte aus geistigem und gewerblichem Eigentum vor. 3. Wenn die Bestellung, auf die sich unser Angebot bezieht, nicht innerhalb von drei Monaten nach dem Tag, an dem wir unser Angebot abgegeben haben, bei uns eingeht, können wir die mit der Abgabe unseres Angebots verbundenen Kosten (einschließlich der Kosten für dessen Abgabe) einbeziehen der im vorhergehenden Absatz genannten Werkzeuge) an den Käufer.
Artikel 3 Realisierungsvereinbarung
1. Eine Vereinbarung mit uns kommt erst zustande, wenn wir eine uns schriftlich erteilte Bestellung annehmen, und zwar von dem Moment an, an dem wir die Auftragsbestätigung gesendet haben.
2. Der Käufer ist an seine Bestellung, in welcher Form auch immer, für einen Zeitraum von 8 Tagen nach dem Datum der Bestellung gebunden. Eine Erklärung des Käufers, dass er seine Bestellung innerhalb dieser 8 Tage stornieren oder ändern möchte, kann den Abschluss einer Vereinbarung auf der Grundlage der ursprünglichen Bestellung nicht verhindern, wenn wir die Bestellung innerhalb dieser Frist von 8 Tagen angenommen / bestätigt haben Tage.
3. Wir gehen davon aus, dass die von uns an den Käufer gesendete Auftragsbestätigung den Inhalt des abgeschlossenen Vertrages vollständig und zutreffend widerspiegelt. Ist der Käufer der Meinung, dass dies nicht der Fall ist, muss er uns dies innerhalb von 8 Tagen nach dem Datum unserer Auftragsbestätigung schriftlich mitteilen.
4. Nebenabreden und / oder Zusagen unserer Mitarbeiter oder in unserem Namen und / oder von anderen als Vertreter handelnden Personen binden uns nur, wenn diese Abreden und / oder Zusagen von unserem vertretungsberechtigten Vertreter getroffen werden (s) schriftlich bestätigt.
Artikel 4 Preise
1. Unsere Preise verstehen sich inklusive Umsatzsteuer und - sofern nicht ausdrücklich schriftlich anders vereinbart - ausschließlich Verpackung, Transportkosten und sonstiger Kosten.
2. Die in Angeboten, Verträgen und Auftragsbestätigungen genannten Preise basieren auf Kostenfaktoren wie Wechselkursen, Herstellerpreisen, Rohstoff- und Materialpreisen, Lohn- und Transportkosten, Versicherungsprämien, Steuern, Einfuhrzöllen und sonstigen staatlichen Abgaben, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses anfallen Position kam, golden.
3. Wir behalten uns das Recht vor, wenn nach dem Datum des Vertragsabschlusses, jedoch vor dem Tag der Lieferung, eine oder mehrere Kostenfaktoren erhöht werden, die dem Käufer in Rechnung gestellt werden. Wir behalten uns auch das Recht vor, den Vertrag in einem solchen Fall ganz oder teilweise ohne rechtliches Eingreifen aufzulösen. Der Käufer hat dieses Recht auch dann, wenn wir innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsschluss die Auffassung vertreten, dass Kostenänderungen zu einer Erhöhung des in der Auftragsbestätigung genannten Preises führen. Wenn der Käufer von diesem Recht Gebrauch macht, muss er die Kündigung per Einschreiben innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt der entsprechenden Mitteilung von uns geltend machen.
Artikel 5 Lieferung und Lieferzeiten
1. Die von uns angegebenen Lieferzeiten beginnen mit dem Tag des Vertragsabschlusses, an dem wir über alle Informationen verfügen, die wir zur Ausführung des Auftrages benötigen. Die von uns angegebenen Lieferzeiten gelten nicht als Termine, sofern sich aus der Vereinbarung nichts anderes ergibt. Bei verspäteter Lieferung sind wir schriftlich in Verzug zu setzen. Sollte die Situation hiervon abweichen und eine Vertragsstrafe für die Überschreitung der Lieferzeit vereinbart werden, so wird diese nicht fällig, wenn die Überschreitung der Lieferzeit auf Fällen höherer Gewalt im Sinne von Artikel 10 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen beruht.
2. Sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, erfolgt die Lieferung der Ware „frei Haus“, wenn der Rechnungsbetrag mehr als € (Betrag in Ziffern) beträgt, dh (Betrag in Buchstaben). Im Übrigen erfolgt die Ware auf Rechnung und Gefahr des Käufers. Sofern nicht anders vereinbart, liefern wir ab Lager an einen ausländischen Käufer. Im Übrigen erfolgt die Ware auf Rechnung und Gefahr des Käufers. Die Zollabfertigung erfolgt durch uns, jedoch auf Rechnung des Käufers.
3. Sofern der Käufer nicht selbst einen Spediteur zur Verfügung stellt, wird die Ware von uns auf Kosten und Risiko des Käufers in einer von uns für günstig erachteten Weise versandt.
4. Wünscht ein Käufer, dass die Lieferung der Ware auf eine andere als die übliche Weise erfolgt, so können wir dem Käufer die damit verbundenen Kosten in Rechnung stellen.
5. Erfolgt die Lieferung in Teilen, sind wir berechtigt, jede Lieferung als gesondertes Geschäft zu betrachten.
6. Der Käufer hat die Kaufsache innerhalb der vereinbarten Zeit zu erwerben. Geschieht dies nicht, so sind wir berechtigt, nach unserer Wahl zu verlangen, dass das zuständige Gericht uns von unserer Verpflichtung zur Lieferung der vereinbarten Gegenstände oder nach Maßgabe von § 6:60 BGB befreit die Zahlung des Kaufpreises des nicht bezogenen Teils im Voraus zu verlangen. Kommt der Käufer seiner Zahlungsverpflichtung nicht nach, sind wir berechtigt, den Vertrag ohne rechtliches Eingreifen für aufgelöst zu erklären. Kommt der Käufer wie oben beschrieben in Verzug, so wird davon ausgegangen, dass die Ware geliefert wurde und wir sie auf Kosten und Gefahr des Käufers gegen Erstattung aller daraus entstehenden Kosten einlagern.
Artikel 6 Werbung des Käufers
1. Der Käufer ist für die Richtigkeit und Vollständigkeit der von ihm zur Verfügung gestellten Informationen verantwortlich. Der Käufer hat, soweit es sich um die von uns in unserem Angebot angegebenen Daten, Größen, Farbechtheiten und dergleichen oder deren Bestandteile nach Artikel 2 Absatz 2 handelt, die üblichen Abstände und geringfügigen Änderungen der von uns gelieferten Waren zu berücksichtigen. Dies gilt insbesondere für Abweichungen von der Vertragsmenge; Auch hier hat der Käufer die üblichen Abstände zu berücksichtigen. Die von uns gelieferte Ware kann daher von der Beschreibung in der Bestellung abweichen, wenn und soweit es sich um kleine Maßabweichungen, Mengenabweichungen und geringfügige Änderungen handelt.
2. Reklamationen des Käufers, die sich auf Mängel der Ware beziehen, die spätestens erkennbar sind, müssen uns vom Käufer innerhalb von 8 Tagen nach Lieferung oder innerhalb von 8 Tagen nach Rechnungsdatum mitgeteilt werden, wenn die Ware nicht an den Käufer geliefert werden konnte. benachrichtigt werden. Dies muss per Einschreiben mit einer klaren und präzisen Beschreibung der Beanstandung und unter Angabe der Rechnung erfolgen, mit der die entsprechenden Positionen in Rechnung gestellt wurden. Der Käufer hat eine sorgfältige und rechtzeitige Prüfung durchzuführen.
3. Mängel, die zum Zeitpunkt der Lieferung nicht erkennbar waren oder auf sorgfältige und rechtzeitige Prüfung zurückzuführen sind, sind uns vom Käufer innerhalb von 8 Tagen nach Entdeckung dieser Mängel in der Art und Weise wie zu rügen Absatz 2 genannten
4. Das Recht des Käufers, Mängel an von uns gelieferten Waren geltend zu machen, erlischt, wenn: a) die Mängel uns nicht innerhalb der oben genannten Fristen und / oder in der darin angegebenen Weise gerügt wurden; b. Der Käufer leistet uns keine ausreichende Mitwirkung bei der Untersuchung der Begründetheit der Beanstandungen. c. Der Käufer hat die Waren nicht ordnungsgemäß vorbereitet, behandelt, verwendet, gelagert oder gewartet oder hat sie unter Umständen oder für andere als die von uns angegebenen Zwecke verwendet oder behandelt. d. Die Verwendung der Ware, bezüglich derer der Käufer Beanstandungen geltend gemacht hat, wird fortgesetzt; e. die im einzelvertrag genannte garantiefrist ist abgelaufen oder, falls eine solche frist fehlt, werden die reklamationen erst nach einer frist von mehr als 12 monaten seit der lieferzeit geltend gemacht.
5. Bei Streitigkeiten über die Qualität der von uns gelieferten Waren trifft eine uns bekannte seriöse Agentur eine verbindliche Entscheidung.
Artikel 7 Haftung
1. Nur wenn die Gewährleistungsverpflichtungen in Bezug auf die von uns gelieferten Waren nicht von Dritten (zB Herstellern) übernommen wurden, kann der Käufer Ansprüche gegen uns geltend machen (Gewährleistung). Unsere Haftung ist in diesem Fall auf herstellungs- und materialbedingte Mängel beschränkt.
2. Bezieht sich die Gültigkeit der Beanstandung im Falle einer Beanstandung auf eine von uns festgestellte Beschaffenheit und haften wir auch nach Absatz 1, so sind wir nur nach unserer Wahl verpflichtet, eine solche Wahl zu treffen: a. Mängel; b. Lieferung von Ersatzwaren oder Ersatzteilen nach Rücksendung der mangelhaften Waren oder Teile; c. Rückerstattung des erhaltenen Kaufpreises / Gutschrift der dem Käufer übersandten Rechnung bei Auflösung ohne gerichtliches Eingreifen des abgeschlossenen Vertrages, soweit sich der Kaufpreis, die Rechnung und der Vertrag auf die mangelhaften Liefergegenstände beziehen; d. eine Entschädigung, die in Absprache mit dem Käufer in einer anderen als der oben genannten Form zu zahlen ist.
3. Hat der Käufer ohne vorherige ausdrückliche und schriftliche Zustimmung Reparaturen und / oder Änderungen an der Ware vorgenommen, erlischt unsere Gewährleistungspflicht.
4. Unbeschadet unserer vorstehenden Verpflichtungen sind wir niemals verpflichtet, dem Käufer und anderen eine Entschädigung zu zahlen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder Verschulden unsererseits vor (durch diejenigen, die uns mit den gesetzlich vorgeschriebenen Mitteln haftbar machen) zeigen). Insbesondere haften wir auch niemals für Folge- oder Betriebsschäden, einschließlich direkter oder indirekter Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns und Stillstands, die dem Kunden, seinen Untergebenen oder von ihm oder Dritten ganz oder teilweise verursacht wurden Lieferungen von Waren, verspätete oder mangelhafte Lieferung oder die Abwesenheit der Lieferung von Waren oder von der Ware selbst.
5. Der Käufer ist nicht berechtigt, die beanstandete Ware zurückzusenden. Wenn dies ohne triftigen Grund erfolgt, trägt der Käufer alle mit der Rücksendung verbundenen Kosten. In diesem Fall steht es uns frei, die Ware auf Rechnung und Gefahr des Käufers Dritten zu überlassen.
6. Der Käufer ist verpflichtet, uns von allen Ansprüchen freizustellen, die Dritte im Hinblick auf die Ausführung des Vertrages gegen uns geltend machen können, sofern das Gesetz nicht verhindert, dass die aus diesen Ansprüchen entstehenden Schäden und Kosten von uns zu tragen sind Käufer kommen.
Artikel 8 Eigentumsvorbehalt und Sicherheit
1. Die von uns gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen des Käufers im Zusammenhang mit, im Zusammenhang mit oder aus den von uns gelieferten Waren unser Eigentum. Wenn wir dies für erforderlich halten, sind wir berechtigt, vom Käufer Sicherheiten für die Erfüllung seiner Verpflichtungen zu verlangen.
2. Der Käufer ist nicht berechtigt, die unbezahlte Ware zu verpfänden, um ein besitzloses Pfandrecht an ihr zu begründen oder ein sonstiges geschäftliches oder persönliches Recht im Namen eines Dritten darauf zu begründen.
3. Unbeschadet der vorstehenden Bestimmungen in diesem Artikel ist der Käufer berechtigt, die Waren an Dritte zu verkaufen, jedoch nur im Rahmen seiner normalen Geschäftstätigkeit. In diesem Fall muss der Käufer die erhaltenen Gelder an uns abtreten oder, falls sie nicht gegen Bargeld verkauft wurden, die erhaltenen Forderungen an uns abtreten.
4. Geht durch die Be- oder Verarbeitung durch den Käufer unser Eigentumsrecht an der von uns gelieferten Ware verloren, so hat der Käufer die nach der Be- oder Verarbeitung entstehende Ware besitzfrei zu verpfänden.
5. Wir sind jederzeit berechtigt, die Waren in Besitz zu nehmen, die sich unter dem Käufer (oder Dritten) befinden, uns aber gehören, sobald wir vernünftigerweise davon ausgehen können, dass die Möglichkeit besteht, dass der Käufer seinen Verpflichtungen nicht nachkommt wird befriedigen. Vorstehendes gilt unbeschadet der Rechte, die wir aus dem gewöhnlichen Recht herleiten: Insbesondere behalten wir uns auch das Recht vor, den Käufer nach Inbesitznahme der Ware auf Schadensersatz zu verpflichten.
6. Der Käufer ist verpflichtet, die Feuer- und Diebstahlgefahr der unbezahlten Ware zu versichern und diese Versicherung auf unser Verlangen nachzuweisen.
Artikel 9 Zahlung
1. Sofern nichts anderes vereinbart ist, hat die Zahlung in niederländischer Währung oder in Euro ohne Abzug oder Abzug von Skonto an dem Ort zu erfolgen, an dem wir ansässig sind, oder durch Überweisung auf ein von uns bezeichnetes Bank- oder Girokonto, in beiden Fällen unmittelbar nach Lieferung In Bezug auf Angelegenheiten, mindestens innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum, all dies, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. Bei Zahlung per Bank- oder Girokonto gilt der Tag der Gutschrift auf unserem Bank- oder Girokonto als Zahlungstag.
2. Zahlt der Käufer nicht rechtzeitig (vollständig), kommt er in Verzug, ohne dass es einer weiteren Inverzugsetzung bedarf. In diesem Fall sind wir berechtigt, bei hinreichendem Zusammenhang mit der Nichteinhaltung des Käufers die Erfüllung aller unserer Verpflichtungen gegenüber dem Käufer auszusetzen, unbeschadet aller unserer Rechte aus dem allgemeinen Recht.
3. Wir sind auch berechtigt, für alle Lieferungen, die vor Auslieferung der Ware erfolgen, Barzahlung zu verlangen oder die Zahlung pünktlich zu garantieren. Im Übrigen sind wir in diesem Fall berechtigt, den Vertrag ohne gerichtliches Eingreifen zu kündigen, wobei der Käufer dann unbeschadet der Verpflichtung hat, die gelieferte Ware zurückzusenden oder die von uns erbrachte Leistung auf andere Weise rückgängig zu machen unser recht auf entschädigung. Zahlt der Käufer nicht rechtzeitig, so verwirkt er uns oder dem Kreditversicherer des Verkäufers ab Fälligkeit bis zum Tag der vollständigen Zahlung ohne weitere Mahnung einen Verzugszins in Höhe des gesetzlichen Verzugszinses zuzüglich 4 % pro Jahr, berechnet auf den nicht bezahlten Betrag, dessen Zinsen ohne weitere Inverzugsetzung sofort fällig und zahlbar sind. Alle mit dem Einzug von Rechnungsbeträgen verbundenen Kosten (einschließlich der außergerichtlichen Einzugskosten) gehen zu Lasten des Schuldners. Die außergerichtlichen Inkassokosten betragen mindestens 15% des Kapitals mit einem Mindestbetrag von 50 €, jeweils ohne Umsatzsteuer. Darüber hinaus sind alle nachteiligen Folgen von Wechselkursverlusten oder sonstigen durch Zahlungsverzug oder Nichtzahlung entstehenden Schäden für Rechnung des Käufers, auch wenn der Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen gemäß den Bestimmungen in seinem Land rechtzeitig nachgekommen wäre, die Umstände oder Maßnahmen jedoch nicht getroffen sind die Übermittlung in für uns nachteiliger Weise veranlasst haben.
4. Zahlungen werden gemäß Abschnitt 6:44 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuchs zuerst von den in Absatz 3 genannten Kosten abgezogen, dann von den fälligen Zinsen und schließlich von den Hauptzinsen und aufgelaufenen Zinsen abgezogen.
5. Tritt nach Vertragsschluss, jedoch vor Auslieferung der Ware, eine wesentliche Verschlechterung der Vermögenslage des Käufers ein, sind wir berechtigt, die weitere Vertragsdurchführung oder eine Änderung ganz oder teilweise zu unterlassen die Zahlungsbedingungen geltend machen.
6. Der Verkäufer kann seine Forderungen aus allen Geschäften an einen Kreditversicherer seiner Wahl abtreten.
Artikel 10 Höhere Gewalt
Unter höherer Gewalt ist jeder Umstand zu verstehen, den wir nicht zu vertreten haben und der dazu führt, dass die Einhaltung der Vereinbarung von uns nicht zumutbar ist (nicht zuordenbare Leistungsmängel). Höhere Gewalt umfasst auch: Krieg, Unruhen und Feindseligkeiten jeglicher Art, Blockade, Boykott, Naturkatastrophen, Epidemien, Mangel an Ressourcen, Verhinderung und Unterbrechung von Transportmöglichkeiten, Störungen in unserem Unternehmen, Import- und Exportbeschränkungen oder -verbote, verursachte Hindernisse durch Maßnahmen, Gesetze oder Entscheidungen internationaler, nationaler und regionaler (Regierungs-) Gremien. Wenn wir aufgrund höherer Gewalt unserer Verpflichtung zur ordnungsgemäßen, nicht ordnungsgemäßen oder nicht fristgerechten Lieferung nicht nachkommen können, sind wir berechtigt, den Vertrag oder den noch nicht ausgeführten Teil als aufgelöst zu betrachten oder ihn für einen festen oder unbefristeten Zeitraum auszusetzen. Im Falle höherer Gewalt kann der Käufer keine Schadensersatzansprüche gegen uns geltend machen.
Artikel 11 Widerrufsrecht
1. Der Verbraucher kann eine Vereinbarung über den Kauf eines Produkts innerhalb einer Widerrufsfrist von mindestens 14 Tagen ohne Angabe von Gründen kündigen. Der Unternehmer kann den Verbraucher nach dem Grund des Widerrufs fragen, ohne ihn zu verpflichten, seine Gründe anzugeben.
2. Die in Absatz 1 genannte Widerrufsfrist beginnt am Tag, nachdem der Verbraucher oder ein zuvor vom Verbraucher benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das Produkt erhalten hat, oder: a) wenn der Verbraucher mehrere Produkte in derselben Bestellung hat bestellt: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter das letzte Produkt erhalten hat. Der Unternehmer kann, sofern er den Verbraucher vor dem Bestellvorgang eindeutig informiert hat, eine Bestellung für mehrere Produkte mit unterschiedlicher Lieferzeit ablehnen. b. Besteht die Lieferung eines Produkts aus mehreren Sendungen oder Teilen: dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter die letzte Sendung oder den letzten Teil erhalten hat; c. bei Vereinbarungen über die regelmäßige Lieferung von Produkten während eines bestimmten Zeitraums: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter das erste Produkt erhalten hat. Für Dienste und digitale Inhalte, die nicht auf einem materiellen Medium bereitgestellt werden:
3. Der Verbraucher kann einen Servicevertrag und einen Vertrag über die Lieferung von digitalen Inhalten, die seit mindestens 14 Tagen nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert wurden, ohne Angabe von Gründen kündigen. Der Unternehmer kann den Verbraucher nach dem Grund des Widerrufs fragen, ohne ihn zu verpflichten, seine Gründe anzugeben.
4. Die in Absatz 3 genannte Bedenkzeit beginnt am Tag nach Vertragsschluss.
5. Während der Widerrufsfrist behandelt der Verbraucher das Produkt und die Verpackung sorgfältig. Er wird das Produkt nur in dem Umfang auspacken oder verwenden, der zur Bestimmung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderlich ist. Das Grundprinzip dabei ist, dass der Verbraucher das Produkt nur so handhaben und prüfen darf, wie er es in einem Geschäft tun darf. Der Verbraucher haftet nur für Wertminderungen des Produkts, die auf eine Art und Weise des Umgangs mit dem Produkt zurückzuführen sind, die über das in Absatz 5 Zulässige hinausgeht.
6. Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, hat er dies dem Unternehmer innerhalb der Widerrufsfrist mit dem Muster-Widerrufsformular oder auf andere eindeutige Weise anzuzeigen. Der Verbraucher schickt das Produkt zurück oder übergibt es (einem Vertreter) des Unternehmers. Dies ist nicht erforderlich, wenn der Unternehmer angeboten hat, das Produkt selbst abzuholen. Der Verbraucher hat die Widerrufsfrist in jedem Fall eingehalten, wenn er die Ware vor Ablauf der Widerrufsfrist zurücksendet. Das Risiko und die Beweislast für die korrekte und rechtzeitige Ausübung des Widerrufsrechts trägt der Verbraucher.
7. Der Verbraucher trägt die direkten Kosten der Rücksendung der Ware. Wenn der Unternehmer nicht gemeldet hat, dass der Verbraucher diese Kosten tragen muss, oder wenn der Unternehmer angibt, die Kosten selbst zu tragen, muss der Verbraucher die Kosten für die Rücksendung nicht tragen.
8. Wir erstatten den fälligen Bestellbetrag innerhalb von 14 Tagen nach der Widerrufserklärung.
Artikel 12 Ausschluss des Widerrufsrechts
1. Der Unternehmer kann die folgenden Produkte und Dienstleistungen vom Widerrufsrecht ausschließen, jedoch nur, wenn der Unternehmer dies im Angebot mindestens zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses klar angegeben hat: a) Produkte oder Dienstleistungen, deren Preis Schwankungen unterworfen ist auf den Finanzmarkt, auf den der Unternehmer keinen Einfluss hat und der innerhalb der Widerrufsfrist eintreten kann b. Vereinbarungen, die während einer öffentlichen Auktion geschlossen wurden. Eine öffentliche Auktion ist eine Verkaufsmethode, bei der Produkte, digitale Inhalte und / oder Dienstleistungen vom Unternehmer dem Verbraucher angeboten werden, der persönlich anwesend ist oder die Möglichkeit hat, auf Anweisung eines Auktionators persönlich an der Auktion teilzunehmen, und wo Der erfolgreiche Bieter ist verpflichtet, die Produkte, digitalen Inhalte und / oder Dienstleistungen zu erwerben. c. Serviceverträge nach vollständiger Leistungserbringung, jedoch nur, wenn: i. die Leistung hat mit der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung des Verbrauchers begonnen; und ii. der Verbraucher hat erklärt, dass er sein Widerrufsrecht verliert, sobald der Unternehmer den Vertrag vollständig erfüllt hat; d. Dienstleistungsverträge für die Bereitstellung von Unterkünften, sofern im Vertrag ein bestimmtes Datum oder eine bestimmte Ausführungsfrist vorgesehen ist und nicht für Wohnzwecke, Warentransporte, Autovermietungen und Verpflegung; e. Vereinbarungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten, sofern im Vertrag ein bestimmtes Datum oder eine bestimmte Ausführungsfrist vorgesehen ist; f. Produkte, die gemäß den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wurden, nicht vorgefertigt sind und die auf der Grundlage einer individuellen Wahl oder Entscheidung des Verbrauchers hergestellt wurden oder eindeutig für eine bestimmte Person bestimmt sind; g. Produkte, die schnell verderben oder eine begrenzte Haltbarkeit haben; h. Versiegelte Produkte, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung aufgebrochen wurde; ich. Produkte, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit unwiderruflich mit anderen Produkten gemischt werden; j) alkoholische Getränke, deren Preis bei Vertragsabschluss vereinbart wurde, deren Lieferung jedoch erst nach 30 Tagen erfolgen kann und deren tatsächlicher Wert von Marktschwankungen abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat; k. Versiegelte Audio-, Video- und Computersoftware, deren Versiegelung nach der Lieferung gebrochen wurde; l. Zeitungen, Magazine oder Magazine mit Ausnahme von Abonnements; m) Die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Medium gespeichert sind, jedoch nur, wenn: i. die Leistung hat mit der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung des Verbrauchers begonnen; und ii. Der Verbraucher hat erklärt, dass er dadurch sein Widerrufsrecht verliert.
Artikel 13 Anwendbares Recht
Für die von uns abgegebenen Angebote und für alle von uns geschlossenen Verträge gilt ausschließlich niederländisches Recht.
Artikel 14 Beilegung von Streitigkeiten ODR Online-Beilegung von Streitigkeiten
Die OS-Plattform wurde 2016 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen, um unzufriedenen Verbrauchern zu helfen. ODR ist eine Form der alternativen Streitbeilegung: Alternative zu Gerichtsverfahren. Mit dieser Plattform sollen E-Commerce-Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern gerichtsfrei beigelegt werden. Wenn Sie eine Beschwerde über einen Online-Kauf haben, können Sie diese über diese Plattform einreichen. Die Beschwerde wird dann von einer Streitbeilegungsstelle bearbeitet.
Haben Sie Fragen zum ODR-Verfahren? Dann wenden Sie sich an die ODR-Kontaktstelle. Dies ist im Europäischen Verbraucherzentrum untergebracht
Alle Streitigkeiten jeglicher Art im Zusammenhang mit / aus von uns geschlossenen Verträgen und Lieferungen von uns werden vom zuständigen Gericht in den Niederlanden beigelegt.
Das private Unternehmen Floor Events Nederland BV, das unter dem Namen Floor Teppiche auf Vinyl im niederländischen Weesp firmiert, ist ebenfalls an einem Streitbeilegungsverfahren beteiligt. https://www.eccnederland.nl/nl/online-dispute-resolution-odr